Jetzt anfragen

Solardachziegel oder Solarmodule

Beim Thema "Solardach" hat sich ein klares Bild etabliert: Große Module, die auf die bestehende Dachkonstruktion montiert werden, dominieren die Szene. Egal ob Photovoltaik oder Solarthermie – diese Lösungen werden nachträglich auf das Dach aufgebracht. Eine Alternative stellten bislang lediglich flexible Dünnschicht-Solarzellen dar, die jedoch fast ausschließlich auf Blechdächern mit durchgehenden, breiten Falzen sinnvoll einsetzbar sind. Solardachziegel hingegen sollen zahlreiche Herausforderungen lösen und die dezentrale Energieversorgung auf ein neues Level heben. Ob sie dieses Versprechen halten können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Lesedauer 2 Minuten

Solardachziegel: Die moderne Lösung für nachhaltige Energie

Die Idee eines in die Dacheindeckung integrierten Solarsystems ist nicht neu. Bereits vor zwei Jahrzehnten gab es Versuche, einzelne Solarzellen in klassische Dachziegel zu integrieren. Optisch bot dies ein harmonisches Gesamtbild, doch der immense Installationsaufwand führte dazu, dass sich diese Technologie nicht durchsetzen konnte. Der im Jahr 2017 vorgestellte Solardachziegel verfolgt jedoch einen anderen Ansatz: Statt eine Kombination aus separaten Komponenten zu bilden, vereint er Dacheindeckung und Photovoltaik in einem einzigen Produkt. Trotz zahlreicher Vorteile bringt diese innovative Lösung auch Herausforderungen mit sich.

Solardachziegel oder klassische Solarmodule – Ein Vergleich

Solardachziegel können eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Solarmodulen darstellen, stehen jedoch nicht in direkter Konkurrenz zu ihnen. Soll ein bereits bestehendes, intaktes Dach mit Photovoltaik nachgerüstet werden, sind klassische Module oft die bessere Wahl. Denn neben den Anschaffungskosten für die Ziegel müssten in diesem Fall auch die bestehende Dacheindeckung entfernt und entsorgt werden. Gerade für Gebäude mit relativ neuen Dächern ist dies wirtschaftlich wenig rentabel.

Anders sieht es bei Neubauten oder umfassenden Dachsanierungen aus: Hier entfällt die Notwendigkeit einer separaten Dacheindeckung, was die Gesamtkosten erheblich reduzieren kann. Optisch bieten Solardachziegel ein elegantes Erscheinungsbild mit glänzender Oberfläche, die sich selbst reinigt und Moos sowie Flechten kaum Halt bietet. Zudem sind sie besonders robust und widerstandsfähig gegen extreme Witterungseinflüsse wie Hagelschlag. Ein weiterer Pluspunkt ist die um bis zu 22 % höhere Energieausbeute im Vergleich zu herkömmlichen PV-Modulen.

Installation und Herausforderungen

Die Montage von Solardachziegeln ist komplexer als die herkömmlicher Solarmodule. Nicht jeder Dachdecker kann diese Technik installieren, da spezielle Schulungen und Zertifizierungen erforderlich sind. Eine fehlerhafte Installation kann erhebliche Risiken bergen, darunter Kurzschlüsse und Brandgefahr. Daher sollten nur qualifizierte Fachkräfte mit der Montage betraut werden.

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Angebot!
Energieberatung anfragen

Warum jetzt auf ein Solardach setzen?

Die Bundesregierung plant eine Solarpflicht für Neubauten, wodurch sich Hausbesitzer bereits heute mit den verschiedenen Technologien auseinandersetzen sollten. Durch die Vorteile hinsichtlich Optik, Effizienz und Langlebigkeit sind Solardachziegel eine vielversprechende Option.

Welche Dachformen eignen sich für Solardachziegel?

Solardachziegel sind für fast alle geneigten Dachformen geeignet. Flachdächer sollten jedoch weiterhin mit herkömmlichen Solarmodulen ausgestattet werden. Besonders vorteilhaft sind Pultdächer, da sie eine große, unverschattete Fläche bieten, wodurch sich die Stromproduktion optimal berechnen lässt.

Solardach
Solardachziegel oder Solarmodule

Alternative Photovoltaik-Lösungen

Neben Solardachziegeln gibt es weiterhin die klassischen PV-Module mit Aluminiumrahmen. Diese sind speziell für die nachträgliche Installation konzipiert, tragen jedoch nicht zur eigentlichen Dachabdichtung bei. Ihr Vorteil liegt in der besseren Eignung für Flachdächer und der vergleichsweise einfachen Installation.

Fazit: Die Wahl zwischen Solardachziegeln und traditionellen PV-Modulen hängt von den individuellen Gegebenheiten und Anforderungen ab. Während klassische Module eine bewährte Lösung für bestehende Dächer sind, bieten Solardachziegel eine besonders attraktive und zukunftssichere Option für Neubauten und Dachsanierungen.

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Angebot!
Energieberatung anfragen
Kostenlos & Unverbindlich

Sanierungsfahrplan jetzt anfordern

Hier können Sie sich in 1 Minute kostenlos ein unverbindliches Angebot einholen.

Um was für eine Art von Gebäude handelt es sich?
Vielen Dank für Ihre Eingabe

Ich habe die Datenschutzrichtlinien gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Ich habe die Datenschutzrichtlinien gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Hamburg

Energy Building
Goldbeck & Giesing GmbH
Virchowstr. 20
22767 Hamburg