Jetzt anfragen
Solaranlage zur Erfüllung EWärmeG BaWü

Solaranlage

Was versteht man genau unter einer Solaranlage, und ist die Gleichsetzung mit Photovoltaik korrekt? Welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es im Rahmen der BEG-Förderung durch das BAFA? Ist es sinnvoll, einen individuellen Sanierungsfahrplan zu erstellen?

Lesedauer 2 Minuten

Solaranlage als Erfüllungsoption im EWärmeG

Viele Hausbesitzer fragen sich: Was genau ist eine Solaranlage, und ist die Nutzung des Begriffs als Synonym für Photovoltaik korrekt? Hier beantworten wir diese und weitere Fragen zur Solarenergie, die sowohl für die Stromerzeugung als auch für die Heizungsunterstützung im Eigenheim genutzt werden kann. Zudem beleuchten wir die Fördermöglichkeiten für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen auf Ihrem Dach. Ob bei einem Neubau oder einer energetischen Sanierung – eine Solaranlage verbessert die Energieeffizienz Ihrer Immobilie. Durch die Einhaltung der EnEV sowie weiterer Vorschriften können Sie von finanziellen Zuschüssen profitieren, wodurch sich die Investition in eine Solaranlage schneller amortisiert.

Solaranlage als Sammelbegriff für Systeme zur Energieumwandlung

Der Begriff "Solaranlage" umfasst alle technischen Systeme, die Sonnenenergie in nutzbare Energieformen umwandeln. Dabei kann es sich um die Erzeugung von elektrischem Strom durch Photovoltaik oder die Nutzung von Sonnenenergie zur Wärmeerzeugung mittels Solarthermie handeln. Solaranlagen können entweder als Kollektorenfeld auf Freiflächen installiert oder in Form von Solarpaneelen auf Dächern von Gebäuden montiert werden. In allen Fällen dient die Solartechnik dazu, kostenlose Sonnenenergie in nutzbare Energie umzuwandeln – sei es für die Stromerzeugung oder zur Bereitstellung von Wärme. Wird kinetische Energie in Turbinen oder Motoren genutzt, spricht man von einem Solarkraftwerk.

Photovoltaik: Stromerzeugung und Erfüllung des EWärmeG

Die bekannteste Form der Solarnutzung ist die Photovoltaikanlage. Sie reduziert den Strombezug aus dem Netz, generiert Einnahmen durch die Einspeisung überschüssigen Stroms und amortisiert sich durch diese Vorteile innerhalb weniger Jahre. Da Sonnenenergie kostenfrei verfügbar ist, entwickelt sich eine Photovoltaikanlage nach einiger Zeit zu einer lohnenden Investition. Voraussetzung dafür sind eine sorgfältige Planung, regelmäßige Wartung und eine fachgerechte Installation. Wir unterstützen Sie als Energieberater und Bauleiter bei der Planung, Installation und Vernetzung der Photovoltaikanlage in Ihrem Haus.

Mit der Solaranlage 10% zum EWärmeG erfüllen. Die restlichen 5% jetzt mit dem Sanierungsfahrplan erbringen.
Angebot sichern

Solarthermie: Wärmeerzeugung für Warmwasser und Heizung

Solarthermieanlagen sind eine weitere Form der Solartechnik, die jedoch nicht zur Stromerzeugung dient, sondern thermische Energie bereitstellt. Die erzeugte Wärme wird in das Heizsystem des Hauses eingespeist und kann dort zur Warmwasserbereitung sowie zur Heizungsunterstützung genutzt werden. Die Rentabilität einer Solarthermieanlage hängt von der Anzahl der installierten Module, der Haushaltsgröße und der individuellen Nutzung ab. Besonders effizient ist eine Kombination aus Photovoltaik und Solarthermie, um eine nachhaltige Energieversorgung im Haus zu gewährleisten.

Solaranlage zur Erfüllung des EWärmeGs
Großflächige Solaranlage

Solaranlagen-Förderung durch das BAFA – BEG-Förderung

Die BEG-Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet weiterhin attraktive finanzielle Zuschüsse für Solarthermieanlagen, jedoch nicht mehr für Photovoltaikanlagen. Während Photovoltaik-Projekte durch zinsgünstige Kredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt werden, können Solarthermieanlagen mit bis zu 30 % der förderfähigen Kosten bezuschusst werden, sofern sie die technischen Anforderungen erfüllen. Eine aktuelle Liste der förderfähigen Kollektoren und Anlagen ist auf der Website des BAFA abrufbar.

Außerdem finden Sie beim BAFA einen Überblick zu den Förderprogammen.

Zudem wird eine BAFA-geförderte Energieberatung angeboten, bei der bis zu 50 % der Beratungskosten übernommen werden – für Ein- und Zweifamilienhäuser beträgt der maximale Zuschuss 650 €.

Nutzen Sie diese Fördermöglichkeiten, um Ihre Investitionskosten zu senken. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot zur optimalen Förderung Ihrer Solaranlage.

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Angebot!
Energieberatung anfragen

Zusammenfassung: Warum eine Solaranlage sinnvoll ist

Eine Solaranlage kann sowohl zur Stromerzeugung (Photovoltaik) als auch zur Wärmeerzeugung (Solarthermie) oder als Kombination beider Systeme genutzt werden. In Mitteleuropa reicht die Sonneneinstrahlung aus, um mit Solarthermie ganzjährig Warmwasser bereitzustellen und mit Photovoltaik Strom zu erzeugen. Mit einem Speicher kann sogar eine autarke Energieversorgung unterstützt werden. Die anfänglichen Kosten relativieren sich durch Einsparungen und Förderungen, sodass sich die Anlage mit der Zeit amortisiert. Auch wenn eine vollständige Beheizung eines Hauses mit Solarenergie allein in Deutschland meist nicht möglich ist, können Heizsysteme effizient unterstützt und Energiekosten gesenkt werden. Lassen Sie sich von uns beraten, um die passende Lösung für Ihr Zuhause zu finden!

Kostenlos & Unverbindlich

Sanierungsfahrplan jetzt anfordern

Hier können Sie sich in 1 Minute kostenlos ein unverbindliches Angebot einholen.

Um was für eine Art von Gebäude handelt es sich?
Vielen Dank für Ihre Eingabe

Ich habe die Datenschutzrichtlinien gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Häufig gestellte Fragen

Was versteht man unter dem Sanierungsfahrplan?

Wann muss der Nachweis für das EWärmeG erbracht werden?

Welche Optionen gibt es, um die Nachweispflicht des EWärmeG zu erfüllen?

Auf welche Gebäude trifft das EWärmeG zu?

Wer ist zur Einhaltung des EWärmeG verpflichtet?

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Ich habe die Datenschutzrichtlinien gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Hamburg

Energy Building
Goldbeck & Giesing GmbH
Virchowstr. 20
22767 Hamburg