Jetzt anfragen
heizkoerper-heizung-heiztechnik-heizsysteme

Heizsysteme

Ob beim Neubau, der Modernisierung oder einer energetischen Sanierung – die Entscheidung für das passende Heizsystem spielt eine zentrale Rolle. Welche Heiztechnik eignet sich am besten für Ihre Räume, und welche Optionen stehen zur Verfügung? In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wissenswerte über verschiedene Heizsysteme.

Lesedauer 2 Minuten

Heizsysteme und das EWärmeG nach Heizungstausch

Neben Dämmung, Fenstern und Dach stellt sich bei Bau- und Sanierungsprojekten immer auch die Frage nach der idealen Heiztechnik. Welches System ist für Ihre Immobilie geeignet? Von Öl- und Gasheizungen über Holz- und Wärmepumpensysteme bis hin zu elektrischen Heizungen und Solarenergie – hier erhalten Sie einen Überblick. Zusätzlich vergleichen wir verschiedene Wärmeabgabesysteme wie Heizkörper, Fußbodenheizungen, Wandheizungen und Luftheizungen. Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung!

Effiziente Brennwertheizungen für Öl und Gas

Für die Gebäudebeheizung gibt es zahlreiche Energiequellen. Neben erneuerbaren Energien, Nah- und Fernwärme sind fossile Brennstoffe weiterhin verbreitet – wobei zunehmend biogene Alternativen wie Biogas zum Einsatz kommen. Klassische Brennwertheizungen arbeiten mit Öl oder Gas und nutzen deren Verbrennung zur Wärmegewinnung. Moderne Anlagen entziehen sogar den Abgasen zusätzliche Energie, wodurch eine höhere Effizienz erreicht wird. Ob Ihre Heizung für eine KfW-, BAFA- oder BEG-Förderung infrage kommt, können Sie durch unsere Fachberatung prüfen lassen.

Stromerzeugende Heizsysteme als Alternative

Einige Heizsysteme erzeugen nicht nur Wärme, sondern auch Strom. Dazu zählen Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Verbrennungs- oder Stirlingmotor sowie Brennstoffzellen, die chemische Prozesse zwischen Wasserstoff und Sauerstoff nutzen. Da Brennstoffzellen viel Elektrizität produzieren, sind sie besonders effizient, wenn die Heizlast durch gute Dämmung gering bleibt. Blockheizkraftwerke hingegen basieren auf der direkten Verbrennung von Energieträgern wie Erdgas oder Methan.

Sie wünschen eine individuelle Beratung vor Ort?
Energieberatung anfragen

Nachhaltiges Heizen mit Holz

Pelletheizungen bieten eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit der Wärmeerzeugung. Sie speisen automatisch Holzpellets in einen Holzvergaserkessel ein und erfordern kein manuelles Nachlegen. Da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, stellt es eine nachhaltige Alternative dar. Ein Nachteil ist jedoch der hohe Platzbedarf für die Lagerung von Pellets oder Holzscheiten.

Wärmepumpen – Umweltwärme effizient nutzen

In modernen Neubauten oder energieeffizient sanierten Bestandsgebäuden kann eine Wärmepumpe eine hervorragende Lösung sein. Sie entzieht der Umwelt – Luft, Erde oder Grundwasser – Wärme und nutzt diese zur Beheizung des Hauses. Je geringer der Temperaturunterschied zwischen Wärmequelle und Heizsystem, desto effizienter arbeitet die Anlage. In älteren Gebäuden kann eine Hybridlösung aus Wärmepumpe und Gas- oder Ölheizung sinnvoll sein.

Solartechnik für Heizsysteme und Warmwasser

Solarenergie kann sowohl zur Heizungsunterstützung als auch zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Photovoltaikanlagen und Solarthermie-Systeme kommen häufig als Ergänzung zu bestehenden Heizlösungen zum Einsatz. Sie bieten langfristige Kosteneinsparungen und tragen zur Unabhängigkeit vom Stromnetz bei. Ob für einen Neubau oder eine Sanierung – eine Solaranlage ist eine lohnenswerte Investition in erneuerbare Energien.

Sichern Sie sich jetzt eine Vor-Ort-Beratung!
Energieberatung anfragen

Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußboden-, Wand- und Luftheizung

Die Wahl des richtigen Wärmeabgabesystems beeinflusst die Effizienz Ihrer Heizung erheblich. Hier ein Überblick über die vier Hauptarten:

Heizkörper – klassische und flexible Lösung

Stahlheizkörper sind kostengünstig und lassen sich problemlos nachrüsten. Sie benötigen allerdings eine hohe Vorlauftemperatur, was ihre Energieeffizienz verringert. Zudem nehmen sie Platz unter Fenstern oder an Wänden in Anspruch.

Heizkörper, Heizsysteme
Nutzung von Heizkörper und Thermostat

Fußbodenheizung – angenehme Strahlungswärme

Eine Fußbodenheizung sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung und reduziert Fußkälte. Sie arbeitet mit niedrigen Vorlauftemperaturen, was sie besonders effizient macht. Elektrische Varianten werden aufgrund ihres hohen Energieverbrauchs kaum noch verwendet.

Wandheizung – platzsparend und effizient

In die Wand integrierte Heizsysteme nutzen warmwasserführende Kunststoffrohre. Besonders effizient sind sie bei gut gedämmten Gebäuden. Ein Nachteil: Die Raumgestaltung ist eingeschränkt, da Bohrungen oder Nägel die Heizrohre beschädigen können.

Luftheizung – schnelle Temperaturregelung

Über Luftschächte wird warme Luft in die Räume geleitet, häufig in Kombination mit Lüftungssystemen. Diese Methode reagiert schnell auf Temperaturänderungen, erfordert jedoch ausreichend Platz für die Luftkanäle.

Lassen Sie sich beraten!

Wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen rund um Heiztechnik, energetische Sanierung und Neubauten zur Seite. Ob Wärmeschutznachweis, Sanierungsfahrplan oder Baubegleitung – wir beraten Sie umfassend. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung!

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Angebot
Energieberatung anfragen
Kostenlos & Unverbindlich

Sanierungsfahrplan jetzt anfordern

Hier können Sie sich in 1 Minute kostenlos ein unverbindliches Angebot einholen.

Um was für eine Art von Gebäude handelt es sich?
Vielen Dank für Ihre Eingabe

Ich habe die Datenschutzrichtlinien gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Häufig gestellte Fragen

Was versteht man unter dem Sanierungsfahrplan?

Wann muss der Nachweis für das EWärmeG erbracht werden?

Welche Optionen gibt es, um die Nachweispflicht des EWärmeG zu erfüllen?

Auf welche Gebäude trifft das EWärmeG zu?

Wer ist zur Einhaltung des EWärmeG verpflichtet?

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Ich habe die Datenschutzrichtlinien gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Hamburg

Energy Building
Goldbeck & Giesing GmbH
Virchowstr. 20
22767 Hamburg