Jetzt anfragen
energieberater-energieberatung-aufgaben

Der Energieberater

Welche Tätigkeiten übernimmt ein Energieberater bzw. eine Energieberaterin? Neben der Erstellung eines Energieausweises, der Entwicklung eines Sanierungsfahrplans und der KfW-Baubegleitung gibt es zahlreiche weitere Leistungen. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um die Energieberatung.

Lesedauer 2 Minuten

BAFA-geförderte Energieberatung durch zertifizierte Experten

Energieberater analysieren Immobilien und beraten zu Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Neben dem Energieausweis und der KfW-Baubegleitung gehört auch der individuelle Sanierungsfahrplan zum Angebot. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen die wichtigsten Leistungen der Energieberatung auf und gibt anhand unserer Erfahrungen bei Energy Building praxisnahe Beispiele.

Vor-Ort-Termin und individueller Sanierungsfahrplan

Eine zentrale Aufgabe des Energieberaters besteht darin, die energetischen Potenziale einer Immobilie zu analysieren, zu bewerten und zu optimieren. Um eine realistische und strukturierte Umsetzung für Eigentümer sicherzustellen, wird ein individueller Sanierungsfahrplan erstellt.

Nach der Energieberatung vor Ort dokumentiert der Experte verschiedene Möglichkeiten zur energetischen Sanierung. Dazu können unter anderem der Austausch von Heizungen und Fenstern, eine optimierte Gebäudedämmung oder weitere Maßnahmen gehören. Diese lassen sich als Gesamtpaket oder in Einzelmaßnahmen umsetzen – zudem gibt es staatliche Fördermöglichkeiten, bei deren Beantragung wir Sie unterstützen. Mehr Informationen zum Sanierungsfahrplan finden Sie hier.

Jetzt ihr unverbindliches Angebot zur Energieberatung anfordern!
Energieberatung anfragen

KfW-Baubegleitung für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Planen Sie den Bau oder die Sanierung eines energieeffizienten Hauses? Um Fördermittel in Anspruch nehmen zu können, ist eine professionelle Qualitätssicherung erforderlich.

Damit ein KfW-Effizienzhaus den Anforderungen entspricht, stellen wir durch eine Baubegleitung sicher, dass geeignete Materialien, Fenster, Türen und Dämmstoffe verwendet werden. Zusätzlich beraten wir Sie zu Wärmeschutz, Lüftungskonzepten und anderen energetischen Aspekten. Durch eine professionelle Energieberatung lassen sich Energieverbrauch und Kosten nachhaltig reduzieren. Detaillierte Informationen zur KfW-Baubegleitung finden Sie hier.

Thermografie-Analyse zur Energieeffizienzbewertung

Die thermografische Untersuchung eines Gebäudes kann Aufschluss über energetische Schwachstellen geben – insbesondere in den kälteren Monaten. Mithilfe einer Infrarot- bzw. Wärmebildkamera werden Temperaturunterschiede sichtbar gemacht. Diese Technik ermöglicht es, Wärmeverluste durch undichte Stellen oder unzureichende Dämmung zu erkennen.

Die Ergebnisse dieser Analyse helfen dabei, gezielte Sanierungsmaßnahmen zu planen. Muss die Gebäudehülle modernisiert werden? Sind neue Fenster notwendig? Ist das Dach ausreichend gedämmt? Die Thermografie liefert wertvolle Erkenntnisse für eine effiziente Sanierungsstrategie.

Fördermöglichkeiten: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Egal ob Neubau, Sanierung oder einzelne Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz – es gibt verschiedene Förderprogramme, die finanzielle Unterstützung bieten. Doch welche Fristen und Voraussetzungen gelten? Hier kommen Energieberater ins Spiel: Sie helfen bei der Antragstellung und der Auswahl passender Fördermittel.

Sowohl die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) als auch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bieten Förderprogramme für energieeffiziente Maßnahmen an. Darüber hinaus gibt es in vielen Bundesländern zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten. Eine wichtige Rolle spielt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die verschiedene Förderbereiche abdeckt.

Jetzt Fördermittelberatung anfragen - Ihr kostenloses Angebot
Beratung anfragen

Der Energieausweis: Ein Muss für Immobilieneigentümer

Die Ausstellung eines Energieausweises gehört ebenfalls zu den Aufgaben eines Energieberaters. Nach der Datenerfassung wird der Energieverbrauch oder Energiebedarf einer Immobilie berechnet und dokumentiert. Dies ist insbesondere bei Verkauf oder Vermietung eines Gebäudes erforderlich, da seit 2014 eine entsprechende Pflicht besteht.

Der Energieausweis enthält alle relevanten Informationen gemäß den Vorschriften der Energieeinsparverordnung (EnEV) bzw. des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Je nach Art des Ausweises – Bedarfs- oder Verbrauchsausweis – erfolgt die Darstellung der Effizienzklasse in grafischer Form. Zudem werden Modernisierungsempfehlungen aufgeführt.

Energieberatung für Unternehmen und den Mittelstand

Nicht nur Privathaushalte und große Unternehmen profitieren von einer professionellen Energieberatung – auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) gibt es maßgeschneiderte Lösungen. Die Energieberatung im Mittelstand ist Teil einer Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und wird durch verschiedene Förderprogramme unterstützt.

Sowohl Vor-Ort-Termine als auch die Erstellung von Analysen und Konzepten werden vom BAFA gefördert. Neben der Beratung selbst gibt es zudem finanzielle Unterstützung für die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen. Weitere Informationen zur Energieberatung im Mittelstand finden Sie hier.

Kostenlos & Unverbindlich

Sanierungsfahrplan jetzt anfordern

Hier können Sie sich in 1 Minute kostenlos ein unverbindliches Angebot einholen.

Um was für eine Art von Gebäude handelt es sich?
Vielen Dank für Ihre Eingabe

Ich habe die Datenschutzrichtlinien gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Häufig gestellte Fragen

Was versteht man unter dem Sanierungsfahrplan?

Wann muss der Nachweis für das EWärmeG erbracht werden?

Welche Optionen gibt es, um die Nachweispflicht des EWärmeG zu erfüllen?

Auf welche Gebäude trifft das EWärmeG zu?

Wer ist zur Einhaltung des EWärmeG verpflichtet?

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Ich habe die Datenschutzrichtlinien gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Hamburg

Energy Building
Goldbeck & Giesing GmbH
Virchowstr. 20
22767 Hamburg